Informationssicherheit hat den Schutz von Informationen als Ziel. Dabei können Informationen sowohl auch Papier, in Rechnern oder auch in Köpfen gespeichert sein.
Leistungen
Informationssicherheit

Datenschutzmanagement

Durch die seit 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gibt es dabei wichtige Punkte, die Unternehmen beachten müssen – als EPU genauso wie Klein-, Mittel-, und Großbetriebe.
Prozessmanagement

Während im Qualitätsmanagement vor allem Wert darauf gelegt wird, WIE etwas gemacht wird, legt das Prozessmanagement Wert darauf, wie EFFIZIENT etwas gemacht wird.
Innovationsmanagement

Wir bieten unseren Kunden im Bereich Innovationsmanagement die systematische Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen in der Organisation.
Projektmanagement

Unter Projektmanagement verstehen wir das systematische Management aller Prozesse eines in sich Projektes um die Ziele - Qualität - Zeit - Kosten gemäß Projektvorgaben zu erreichen.
Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement (QM) bezeichnet alle organisatorischen Maßnahmen, die der Verbesserung der Prozessqualität, der Leistungen und damit den Produkten jeglicher Art dienen.
Informationssicherheit
Definition von Informationssicherheit:
Aufrechterhaltung von Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen (Definition lt. ISO 27001) Informationssicherheit hat den Schutz von Informationen als Ziel. Dabei können Informationen sowohl auch Papier, in Rechnern oder auch in Köpfen gespeichert sein. (Definition BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Dabei gilt es, die drei Grundwerte der Informationssicherheit:
- Vertraulichkeit ist der Schutz vor unbefugter Preisgabe von Informationen. Vertrauliche Daten und Informationen dürfen ausschließlich Befugten in der zulässigen Weise zugänglich sein.
- Integrität bezeichnet sich Sicherstellung der Korrektheit (Unversehrtheit) von Daten und der korrekten Funktionsweise von Systemen.
- Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Funktionen eines IT-Systems, IT-Anwendungen oder IT-Netzen oder auch von Informationen ist vorhanden, wenn diese von den Anwendern stets wie vorgesehen genutzt werden können.
mittels strukturierten Prozessen zu schützen und diese Prozesse laufend zu verbessern und zu dokumentieren. Dieses strukturierte Vorgehen mündet in einem ISMS Informations-SicherheitsManagement System.
Diese Managementsystem können von Zertifizierungsstellen mit dem international anerkannten Zertifikaten ISO 27001 (native) oder ISO 27001 nach IT-Grundschutz (BSI) zertifiziert werden. Damit werden die erforderlichen Nachweise der Informationssicherheit nach DSGVO (TOMs – technisch/organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz) automatisch erbracht.
Durch meine Zusatzausbildung als ISB Informationssicherheits-Beauftragter für KRITIS-Betriebe (Betreiber kritischer Infrastrukturen) unterstütze ich auch in diesen Bereichen meine Kunden.